UNSERE BESTSELLER
HS Profiöl - Natur
1K+2K Holzöl, farblos
ab 11,95€
(119,50€
/
l)
ALL NATURAL WOOD OIL. ONE LAYER.
Für Profis gemacht, für Holz gedacht. Das emissionsgeprüfte, VOC-freie High-Solid-Holzöl schützt Böden, Treppen und Möbel mit nur einem Auftrag – mit langer offener Zeit für entspanntes, verarbeitungssicheres Arbeiten.
Ein Auftrag genügt: 100 % High-Solid –für Böden, Treppen, Möbel sowie Holz-/Epoxidharzoberflächen
Natürlich & wohngesund: lösemittelfrei, VOC-frei, atmungsaktiv und offenporig für ein gesundes Raumklima.
Schönes Finish: matt, samtig im Griff belebt die Maserung und intensiviert den natürlichen Holzton
Verarbeitungssicher: lange Offenzeit, ansatzfrei – ohne Überlappungen, flexibel als 1K oder 2K, manuell oder maschinell.
Robust & geprüft: wasser- & schmutzabweisend, strapazierfähig, lebensmittelgeeignet, kindersicher und rutschhemmend (R10/R11).
PRODUKTBESCHREIBUNG
Für Profis gemacht, für Holz gedacht.
Einmal ölen. Fertig. High-Solid sei Dank. Ob Boden, Treppe oder Möbel – Hauptsache Holz. Und ein Öl, das schützt, wo es soll: im Holz . Das OLI-NATURA HS Profiöl ist lösemittelfrei. Was ins Holz geht, bleibt im Holz. Kein Verdunsten. Darum reicht in den meisten Fällen: 1 x Öl .
100 % Naturöl. Eine pflanzliche Öl-Mischung auf Basis von Leinöl und Tungöl – lange offen, tiefenwirksam, atmungsaktiv, samtig im Griff, matt im Look. Hebt die natürliche Struktur des Holzes hervor und sorgt für ein Finish, das sich so natürlich anfühlt, wie es aussieht.
Schon als 1K souverän. 2K noch stärker. Wer’s boosten will, mischt den OLI-NATURA Hardener dazu: 10:1-Mix für schnellere Aushärtung, dichtere Vernetzung und extra Widerstandskraft – ideal für Küchenplatten, Badmöbel & Co., besonders bei feinem Endschliff (> Korn 180) oder wenn’s fix gehen muss.
Geprüft? Gründlich.Das OLI-NATURA HS Profiöl erfüllt höchste Anforderungen an Umwelt, Sicherheit und Raumluft: DIBt-zugelassen, emissionsarm (AgBB), TRGS-konform, GISCODE Ö10+ (BG BAU) und baubook-deklariert. Außerdem lebensmittelkontaktgeprüft (LFGB), spielzeugsicher (EN 71-3) sowie speichel- & schweißecht (DIN 53160) – und rutschhemmend nach EN 16165, Klasse R10/R11 für sichere Böden und Treppen.
PRÜFNORMEN
GISCODE: Ö10+ bei 1K-Verarbeitung / Ö10+/DD bei 2K-Verarbeitung
EU-DECOPAINT-konform
Z-157.10-17 (emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen)
Baubook-deklariert und konform mit den Kriterien von BNB und QNG
DIN EN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)
DIN 53160 (speichel- und schweißecht)
LFGB-geprüft (lebensmittelecht) gemäß (EG) Nr. 1935/2004
EN 16165:2021-10, Rutschhemmung R10/R11 (geprüfte Trittsicherheit)
Frei von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln, Kobalt und Oximen
VERARBEITUNGSHINWEISE
Vorbereitung
Oberfläche fachgerecht schleifen: Möbel max. Korn 180, Treppen/Böden Korn 120
Gründlich entstauben
Bei Schliff feiner als 180er Korn: Verarbeitung Härter-Komponente (B) OLI-NATURA Hardener im Mischverhältnis 10:1 empfohlen
Öl und Verarbeitung bei Raumtemperatur durchführen
Zur Reinigung und besseren Ölaufnahme: mit verdünntem OLI-NATURA PreOilCleaner nebelfeucht abwischen, trocknen lassen, ggf. Fasern glätten, gut entstauben.
⚠️ Hinweis: Bei Vorbehandlung mit Reaktivbeize „Antique“ die Oberfläche nicht wässern oder mit PreOilCleaner reinigen.
Verarbeitung auf Möbel, Treppen, Arbeitsplatten
Öl vor Gebrauch gründlich umrühren/schütteln.
Optional 2K-Verarbeitung: Öl und OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 10:1 gründlich mischen, bis eine homogene Mischung entsteht.
Das Öl mit Pinsel, Rolle oder beigem Pad dünn und gleichmäßig auftragen.
Mit einem beigen Pad gleichmäßig einmassieren und verteilen – manuell oder maschinell.
Nach ca. 30 Minuten überschüssiges Öl mit weißem Pad oder fusselfreiem Tuch auspolieren, bis die Oberfläche nicht mehr nass wirkt. Keine Pfützen stehen lassen.
Bei Bedarf am Folgetag mit wenig Öl (5–10 ml/m²) nachpolieren.
Verarbeitung auf Böden
Öl vor Gebrauch gründlich umrühren (bei Farbölen während der Verarbeitung regelmäßig nachrühren).
Optional 2K-Verarbeitung: Öl und OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 10:1gründlich mischen, bis eine homogene Mischung entsteht.
Öl mit Spachtel, Ölrolle, Ölbürste oder oder beigem Pad gleichmäßig dünn auftragen. In Abschnitten von 10 bis 15 m² arbeiten. Trockene Stellen bei Bedarf nachölen.
Öl spätestens nach 60 Minuten einarbeiten – mit Einscheiben- oder Poliermaschine (beiges Pad), bis das Holz gesättigt ist. Alternativ mit beigem Super-Handpad und Padhalter für Teleskopstiel.
Hinweis: Steht vor dem Einarbeiten noch zu viel Öl auf der Oberfläche, kann der Überschuss zuvor mit einem Moosgummiwischer scharf abgezogen werden.
Nach dem Einziehen und Einarbeiten überschüssiges Öl mit weißem Pad oder Ölsaugtuch abnehmen und auspolieren – per Hand oder Maschine.Am Ende soll die Oberfläche satt und seidig wirken, aber nicht nass. Kein Ölfilm, keine Pfützen stehen lassen.
Verbrauch: 1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 20-40 g/m² pro Auftrag (25-50 m²/l) Trocknung: Staubtrocken nach 1,5–2 Std., durchgehärtet in 5 Tagen. Mit Härter verkürzt sich die Durchhärtung um 2–3 Tage. In dieser Zeit schonend behandeln, vor Wasser schützen, nicht feucht pflegen.Lagerung: Ungeöffnet im Originalgebinde ca. 36 Monate haltbar (farblos), 24 Monate (farbig).Arbeitsgeräte reinigen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner.
TIPPS & HINWEISE:
2K-Verarbeitung: Mit OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 10:1 mischen. Topfzeit ca. 3 Stunden. Die Durchhärtung verkürzt sich um 2–3 Tage. Nur benötigte Menge ansetzen – Reste nicht in den Originalbehälter zurückschütten.
Verbrauch: Abhängig von Holzart, Schliff und Saugfähigkeit. Überschüsse verzögern die Trocknung – ebenso niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder zu feuchtes Holz.
Farbunterschiede vermeiden: Gebinde unterschiedlicher Chargen vor Gebrauch zusammenschütten und mischen.
⚠️ Selbstentzündungsgefahr: Mit Öl getränkte Lappen, Pads oder Schwämme können sich durch Wärmestau entzünden. Immer befeuchten und im Freien ausgebreitet trocknen lassen oder unter Wasser aufbewahren.
PFLEGE & REINIGUNG
Die geölte Holzoberfläche behält ihren natürlichen Charme, wenn sie regelmäßig gereinigt und gepflegt wird. Staub und Schmutz lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch entfernen – bitte niemals nass wischen. Parkett sollte täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können.
Für die schonende Reinigung empfiehlt sich die konzentrierte OLI-NATURA Holzseife, die Verschmutzungen sanft entfernt, ohne das Holz zu belasten. Um den Schutz zu erneuern, kann die Oberfläche regelmäßig mit OLI-NATURA Holzpflegeöl oder dem OLI-NATURA Holz-Refresher aufgefrischt werden.
Wie oft nachgeölt werden sollte, hängt von Holzart, Nutzung und Belastung ab. Spürbare Anzeichen sind nachlassende Wasserbeständigkeit oder eine trockene, stumpfe Oberfläche – dann ist es Zeit für eine Auffrischung.
FAQs
1. Allgemeines
Was ist das OLI-NATURA HS Profiöl?Ein High-Solid-Imprägnieröl ohne Wachsanteil für Treppen, Böden und Möbel im Innenbereich. Varianten: HS Profiöl Natur (pigmentfrei, VOC-frei) und HS Profiöl Colour (pigmentiert, VOC-arm). Ansatzfreie Verarbeitung, lange offene Zeit, als 1K oder 2K (mit Härter im 10:1-Mix) erhältlich.
Was sind Colour HS Profiöle und wie wirken sie?Colour-Varianten enthalten mineralische Pigmente, die das Holz transparent färben und wie eine Sonnencreme vor UV-Strahlen schützen.
Für welche Oberflächen ist HS Profiöl geeignet?Für gehobelte, geschliffene oder unbehandelte Holz- und Korkböden, Treppen, Möbel und Tische im Innenbereich.
2. Anwendung & Verarbeitung
Wie werden HS Profiöle angewendet?Per Hand, maschinell oder auf Walzanlagen.
Muss ich die farbigen HS Profiöle vor der Verarbeitung umrühren?Ja, da sich Pigmente absetzen. Vor und während der Verarbeitung gründlich aufrühren. Profi-Tipp: Alle Gebinde einer Charge zusammenmischen („Batchen“).
Können die HS Profiöle in einem Arbeitsgang färben und schützen?Ja, dank des hohen Festkörperanteils.
Warum genügt beim HS Profiöl ein einmaliger Auftrag?Weil nichts verdunstet. Ein Auftrag sättigt das Holz vollständig.
Warum sollen die HS Profiöle mit einem Pad eingearbeitet werden?Die Eigenpenetration ist begrenzt. Durch Einmassieren mit einem Pad wird das Öl aktiv in die Poren eingearbeitet.
Was bedeutet „offene Zeit“?Zeitraum nach Auftrag, in dem das Öl verteilt und auspoliert werden kann, bevor es anzieht. Bis zu 60 Minuten.
Kann ich das Öl auch mit Härter verarbeiten?Ja. Mischungsverhältnis 10:1 mit OLI-NATURA Hardener. Härtet schneller, Oberfläche widerstandsfähiger – ideal für stark beanspruchte Flächen.
3. Farben & Wirkung
In welchen Farben gibt es das HS Profiöl?Natur + zahlreiche Farbtöne: Erdtöne, Schwarz, Grau, Weiß (z. B. Chocolate Brown, Jet Black, Polar White).
Hebt das pigmentfreie HS Profiöl „Natur“ die Holzfarbe hervor?Ja, es hebt Eigenfarbe und Maserung intensiv hervor.
Ist die Farbwirkung auf allen Hölzern gleich?Nein. Auf hellen Hölzern kräftiger, auf dunklen dezenter.
Kann ich Farbtöne mischen?Ja. Alle pigmentierten Varianten sind untereinander oder mit der Naturvariante mischbar.
Welches HS Profiöl eignet sich, wenn helle Hölzer möglichst nicht anfeuern sollen?„Light Ivory“ erhält den natürlichen Charakter, „Signal White“ hellt durch höheren Weißpigmentanteil auf.
4. Pflege & Nachbehandlung
Wie pflege ich eine geölte Fläche richtig?Regelmäßig trocken reinigen, nebelfeucht wischen, bei Bedarf Holzseife nutzen. Keine aggressiven Reiniger oder Mikrofasertücher. Stehende Nässe vermeiden.
Kann ich bereits farbgeöltes Holz erneut mit HS Profiöl behandeln?Nein. Farböle sind für unbehandelte Flächen gedacht. Bei geölten Flächen vorher abschleifen.
5. Schutz, Sicherheit & Qualität
Ist die geölte Fläche lebensmittelkontaktgeeignet?Ja. Nach Aushärtung lebensmittelkontakt-geeignet, DIN 53160- und EN 71-3-konform. HS Profiöl Natur zusätzlich LFG-geprüft.
Welche Zertifizierungen hat das Öl?TRGS 617, AgBB, DIBt, baubook, Raumluftklasse A+, Rutschhemmung R10–R11.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind wichtig?Ölgetränkte Lappen können sich selbst entzünden. Mit Wasser befeuchten und im Freien trocknen oder luftdicht verschließen.
6. Praxis
Wie lange dauert die Aushärtung?Nach ca. 24 h vorsichtig nutzbar. Endhärte: 1K nach 5 Tagen, mit Härter 2–3 Tage.
Wann darf ich die Fläche wieder möblieren?Begehbar nach 24 h. Möblieren erst nach Endhärte. Möbel mit Filzgleitern versehen.
Ab wann darf feucht gewischt werden?Nach vollständiger Aushärtung: 1K ca. 5 Tage, mit Härter 2–3 Tage. Nur nebelfeucht, keine stehende Nässe, keine aggressiven Reiniger.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es darf nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Sicherheitshinweise
Mit Öl getrunkene Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
DOWNLOADS
> Technisches-Datenblatt
> Sicherheits-Datenblatt
> Katalog: Natürlich ölen!
> Flyer
> Reinigungs- und Pflegeanweisung
> Prüfbericht: Rutschhemmung
Scandic Oil »For Furniture«
Rohholzeffektöl
ab 45,95€
(45,95€
/
l)
Scandic-Oil »For Furniture« – skandinavischer Rohholzeffekt für Möbel & Treppen.
VOC-freies Hydro-Öl für einen authentischen Rohholzeffekt
Ideal für Möbel und Treppen aus hellen Holzarten im Innenbereich – z. B. Eiche, Esche, Fichte oder Tanne
Lässt Holz wie unbehandelt und frisch geschliffen wirken
Einfach aufzutragen, trocknet schnell und bietet hohen UV-Schutz
Geruchsmild, auf Wasserbasis und umweltfreundlich
Optional mit OLI-NATURA H2O-Hardener für noch höhere Widerstandskraft
Keine Selbstentzündungsgefahr bei ölgetränkten Tüchern oder Pads
Praktisches Zubehör in der TOOL-BOX erhältlich
Um die Wirkung zu testen, bieten wir eine praktische Probiergröße an.
ALLGEMEINE INFORMATION
Scandic-Oil For Furniture I Rohholzeffektöl
Wasserbasiertes Öl I Rohholzeffektöl I Möbelöl I Treppenöl I Innenöl
Solid-Anteil:
Low
Anfeuerung:
Low
Farben:
-
Gebinde:
1L, 2.5L
Härter:
(Optional) OLI-NATURA HS Härter im MV 10 : 1
Aufträge:
2 x mit ca. 40-60 g/m²(1 Liter = ca. 15-25 m² pro Auftrag)
Auftragsweise:
Mit Pinsel oder Spritzapplikation
Reinigung von Werkzeugen:
Wasser
Trocknung & Durchhärtung:
Offene Zeit: Ca. 10 MinutenStaubtrocken: Ca. 1 StundenDurchgehärtet: Ca. 3-5 Tage
Lagerfähigkeit:
Ungeöffnet min. 24 Monate. Vor Frost schützen.
Entsorgung:
Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen
Prüfnormen:
Giscode Ö10+DIBT-geprüftes Bauproduktbaubook-gelistetDIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden
Deklaration:
Natürliche nachwachsende Rohstoffe (modifiziertes Leinöl in Wasser emulgiert), blei- und kobaltfreieTrockenstoffe, oximfreies Antihautmittel, Kieselsäure, mikronisierte Wachse, Titandioxid
Reinigung & Pflege:
OLI-NATURA Holzseife, OLI-NATURA Refresher
PRODUKTBESCHREIBUNG
Vom skandinavischen Wohnstil inspiriert ist unser Scandic-Oil »For Furniture«. Ein VOC-freies Rohholzeffekt-Öl, das helles Holz »wie unsichtbar« schützt und sich nicht in den Poren abzeichnet. Möglich machen dies pflanzliche Öle in einer wässrigen Emulsion, die in einem aufwendigen Prozess veredelt werden. Hinzu kommt eine feine Prise lichtstabiler Weißpigmente, die den Rohholzeffekt abrunden und einen UV-Schutz bieten.
Inzwischen gibt es eine ganze Scandic-Oil-Familie und jedes Scandic-Oil hat seine individuellen Stärken. Dieses Scandic-Oil »For Furniture« ist etwas viskoser und thixotroper als seine Geschwister »CLASSIC« oder »MANUFAKTUM«. Dadurch lässt es sich einfacher streichen oder spritzen und hat einen guten Stand auf senkrechten Flächen. Empfohlen werden zwei satte Ölaufträge. Nach dem ersten Ölauftrag folgt ein Glättschliff, um die Holzfasern zu kappen, die sich durch den Wasseranteil im Öl aufstellen. Für ein matte Optik wird der letzte Ölauftrag am besten mit einem beigen Polierpad auspoliert.
Um die Beständigkeit weiter zu erhöhen, kann das Scandic-Oil mit dem OLI-NATURA HS Härter verarbeitet werden.
Das geruchsmilde Scandic-Oil »For Furniture« eignet sich besonders für Wohnraummöbel und Treppen aus Nadel- & Harthölzer wie Eiche, Weißtanne, Fichte oder Esche. Die schnelle Trocknung ermöglicht eine Oberflächenbehandlung binnen eines Tages. Die natürliche Farbe des Holzes wird kaum vertieft und sieht wie unbehandelt und frisch geschliffen aus. Es ist für Menschen entwickelt, die gerne ›pures Holz‹ spüren und wohngesund leben.
Ölgetränkte Lappen und Pads neigen nicht zur Selbstentzündung und Arbeitsgeräte können mit Wasser ausgespült werden.
VERARBEITUNG / AUFTRAG
VORBEREITUNG: Holzoberfläche fachgerecht schleifen. Holzendschliff für Möbel mit Korn 240. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8-12 % liegen. Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln sein. Material bei Raumtemperatur verarbeiten. OPTIONALE SCHRITTE: Bei gerbstoffreichen Hölzern wie Eiche vor dem Ölen wässern. Bei höherer Beanspruchung optional OLI-NATURA Härter im Verhältnis 10:1 zufügen. Gemisch ist 3 Stunden verarbeitbar.
ANWENDUNG:1) Schütteln: Gebinde gut schütteln/umrühren.2)(Optional) bei 2K-Verarbeitung: 10 Teile Öl mit 1 Teil OLI-NATURA Härter gründlich mischen.3) Auftrag:
Öl mit Pinsel, Flächenstreicher oder Schaumwalze in Maserrichtung gleichmäßig satt auftragen.
Bei trockenen Stellen nachölen.
4) Einwirkzeit & Zwischenschliff:
Das Öl mindestens 2 Stunden einwirken & reagieren lassen, bis die Oberfläche vollständig trocken ist.
Die getrocknete Fläche in Maserrichtung leicht zwischenschleifen (Korn P220-P280), um die Holzfasern zu kappen, die sich durch den Wasseranteil aufgestellt haben. Danach sorgfältig entstauben.
5) Weiterer Auftrag & Nachpolieren:
Wiederholen Sie den Ölauftrag wie in Schritt 3 beschrieben.
Polieren Sie das nasse Öl sofort mit beigem Pad per Hand oder Exzenterschleifer rückstandslos aus. Eventuell überschüssiges Öl mit einem Ölsaugtuch entfernen. Die Oberfläche muss sich handtrocken anfühlen!
VERBRAUCH: 2 Aufträge, je nach Holzart und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 40-60 g/m² pro Auftrag (15- 25 m²/l).TROCKNUNG: Je nach Luftfeuchte & Temperatur ist die Oberfläche: Nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 3-5 Tagen durchgehärtet. Während dieser Zeit vor Wasser schützen, nicht feucht reinigen & schonend behandeln. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknung entsprechend.Reinigung von Pinseln und anderen Werkzeugen: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
TIPP / HINWEISE:
Das Wässern des Holzes vor dem Ölen mit einer Zugabe von OLI-NATURA Außenreiniger hilft, die Gerbsäure im Holz zu neutralisieren. Dies verhindert Wasserflecken und sorgt für eine optimale Ölaufnahme.
Während der nassen Phase kann sich das Holz dunkler färben. Diese Farbvertiefung verschwindet jedoch wieder, sobald das Holz trocknet.
Es ist ratsam, einen Zwischenschliff durchzuführen. Aufgrund des Wasseranteils im Öl können sich die Holzfasern aufrichten.
Lappen oder Pads, die mit Öl getränkt sind, sind nicht selbstentzündlich.
How-To Video: Holz ölen im Rohholzeffekt I Scandic-Oil For Furniture
SICHERHEITSHINWEISE
Das Scandic-Oil ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
REINIGUNG & PFLEGE
Es ist ein weitverbreitetes Missverständnis, dass geölte Oberflächen einen hohen Pflegeaufwand erfordern. Oftmals wird dabei der erhebliche Vorteil übersehen: Geölte Holzoberflächen können durch einfaches Nachölen immer wieder aufgefrischt werden, und feine Kratzer lassen sich durch leichtes Ausschleifen beheben. Diese Wartungsfreundlichkeit macht sie zu einer unübertroffen nachhaltigen Oberfläche. Richtig ist jedoch, dass sie insbesondere in der Anfangszeit erhöhte Aufmerksamkeit erfordern. Frisch geölte Holzoberflächen können in den ersten Tagen nach der Aushärtung besonders empfindlich für Wasserflecken sein. In dieser Phase sollte der Kontakt mit Wasser möglichst vermieden oder verschüttete Flüssigkeiten sofort entfernt werden. Im Folgenden erhalten Sie einige Pflegetipps.
UNTERHALTSREINIGUNG
Das regelmäßige Abstauben mit einem weichen Baumwolltuch stellt die Grundlage dar. Bei leichten Verschmutzungen ist es in der Regel ausreichend, die Oberfläche mit einem mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen und anschließend mit einem trockenen Tuch nachzuwischen.Festsitzenden Schmutz können Sie mit unserer OLI-NATURA Holzseife schonend entfernen - je nach Verschmutzungsgrad mit Wasser verdünnt oder pur. Vermeiden Sie unbedingt den Einsatz von Allzweck- oder herkömmlichen Haushaltsreinigern, da diese das Holz auslaugen und den Schutz angreifen können.
STEHENDE NÄSSE & HITZE
Vermeiden Sie stehende Nässe und Nässestau. Flüssigkeiten wie Wasser, Wein, Kaffee oder Fruchtsäfte sollten Sie umgehend aufwischen. Heiße Kochtöpfe oder ähnliche Gegenstände sollten niemals ohne Untersetzer auf eine Holztischplatte gestellt werden.
AUFFRISCHUNG & PFLEGE
Um die Schutzwirkung zu erhalten, empfiehlt es sich, die Oberfläche von Zeit zu Zeit mit OLI-NATURA Refresher aufzufrischen. Geben Sie dazu einfach eine angemessene Menge des Öls auf ein sauberes Baumwolltuch oder ein weißes Polierpad und massieren Sie es mit sanftem Druck in kreisenden Bewegungen in die Oberfläche ein. Anschließend lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen. Alle benötigten Utensilien finden Sie aber auch in unserem praktischen Pflege-Set №. 3.
Wie oft Sie das Holz nachölen sollten, hängt davon ab, wie stark es beansprucht wird. Ein Holzschrank braucht seltener Öl als eine Arbeitsplatte
Wenn die Holzoberfläche Pflege benötigt, weist sie bestimmte Anzeichen auf: Sie weist weniger Wasser ab, die Farbtiefe schwindet, oder das Holz fühlt sich trocken und spröde an. In diesen Fällen sollten Sie diese Oberfläche nachölen.
REPARATURFREUNDLICH
Bei naturgeölten Oberflächen können kleinere Beschädigungen und feine Kratzer relativ einfach repariert werden, ohne dass die gesamte Fläche neu imprägniert werden muss. Je nach Tiefe der Beschädigung kann der Bereich partiell mit zunächst grobem und danach feinem Schleifpapier ausgeschliffen und anschließend erneut geölt werden. Für die Ausbesserung sollte dasselbe Öl wie bei der Grundbehandlung verwendet werden. Farbunterschiede egalisieren sich mit der Zeit..
DOWNLOADS & MEDIA
> Flyer
> Technisches Datenblatt
> Sicherheitsdatenblatt
> Katalog: Natürlich ölen!
FAQ
Kurzbeschreibung Scandic-Oil
Das OLI-NATURA Scandic-Oil ist ein Rohholzeffektöl auf Wasserbasis für die Schutzbehandlung von hellen Hart- und Nadelhölzern. Es ist für den Innenraum geeignet. Je nach Einsatzbereich gibt es das Scandic-Oil in zwei unterschiedlichen Viskositäten: Das OLI-NATURA Scandic-Oil »Classic« empfiehlt sich ideal für den Schutz von Holzfußböden. Das OLI-NATURA Scandic-Oil »For Furniture« ist für Holzmöbel und Treppen ausgelegt.
Was ist der Unterschied zwischen OLI-NATURA Scandic-Oil »Classic« und OLI-NATURA Scandic-Oil »For Furniture«?
Generell ist das Basisrezept gleich. Der Unterschied zwischen den beiden Varianten liegt lediglich in der Viskosität und Thixotropie:
Das OLI-NATURA Scandic-Oil »Classic« ist von der Viskosität so abgestimmt, dass es sich besonders für die professionelle Rollapplikation auf Holzfußböden, Massivholzdielen oder Landhausdielen aus Eiche, Weißtanne, Fichte oder Esche empfiehlt. Der Walzauftrag ist eine höchst anspruchsvolle handwerkliche Arbeit, die dem professionellen Verarbeiter vorbehalten sein sollte. Deshalb empfiehlt sich diese Variante besonders für das Parkett- und Bodenlegerhandwerk.
Das OLI-NATURA Scandic-Oil »For Furniture« hat eine höhere Viskosität und ist ideal für die Streichapplikation auf Treppen und Holzmöbeln wie Tische, Stühle, Bänke oder Schränke aus Eiche, Weißtanne, Fichte oder Esche. Diese Variante hat einen guten Stand auf senkrechten Flächen und kann außerdem mit der Handspritzpistole verarbeitet werden. Bei der Spritzapplikation sollte durch Verschlichten eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet werden. Diese Variante empfiehlt sich besonders für das Schreiner- und Tischlerhandwerk.
Außerdem gibt es noch ein Scandic-Oil für die Verarbeitung auf industriellen Walzanlagen. Diese Variante wird von der Parkett- und Möbelindustrie für die serielle Möbel- und Fußbodenbeschichtung verarbeitet.
Ist das OLI-NATURA Scandic-Oil »For Furniture« NEU?
Neu ist lediglich die Viskosität, die so verändert wurde, dass es sich einfacher verstreichen lässt und einen guten Stand auf senkrechten Flächen bietet. Eigenschaften, die bei Möbeln und Treppen eine wichtige Rolle spielen. Das OLI-NATURA Scandic-Oil selbst ist schon seit 2017 auf dem Markt und vorrangig für Walzapplikationen in Manufakturen und der Industrie etabliert.
Gibt es Muster zum Testen?
Ja, auf Wunsch können Sie sich bei OLI-NATURA Musterfläschchen bestellen, um den Anstrich zu testen.
Wie entsteht der Rohholzeffekt?
Das OLI-NATURA Scandic-Oil ist eine wässrige Emulsion auf Basis natürlicher Öle, die von sich aus wenig anfeuern. Ein geringer Weißanteil minimiert zusätzlich die Anfeuerung und beugt dem vorzeitigen Vergilben des Holzes vor. Die Holzporen werden nicht weiß eingefärbt und treten nicht auf der Oberfläche hervor. Das Aussehen des Holzes wirkt wie im Rohzustand: Daher auch der Name Rohholzeffekt.
Verändert Scandic-Oil die Farbe des Holzes?
Das Scandic-Oil ist ein Rohholzeffekt-Öl für helle Holzarten. Die Eigenfarbe des Holzes wird nahezu nicht angefeuert (hervorgehoben). Nur während der Verarbeitung zeigt sich in der Nassphase eine Farbvertiefung. Diese verschwindet aber im Zuge der Trocknung.
Wie hoch ist die Reichweite des Scandic-Oils?
Je nach dem Einsatzbereich, dem Holzschliff und dem Saugverhalten des Holzes reichen zirka 40 g/m²-80 g/m² pro Auftrag. Empfohlen werden zwei Aufträge. Dies entspricht rund 12-25 m² pro Liter bei einem Auftrag und etwa 6-12 m² bei zwei Aufträgen.
INFO: Jede Holzart hat naturbedingte Eigenheiten und ein eigenes Saugverhalten, das in hohem Maße dafür verantwortlich ist, wie stark und gleichmäßig das Öl ins Holz einziehen kann. Die Tanne zum Beispiel ist ein sehr saugfähiges Holz. Die Eiche und Esche verhalten sich hingegen günstiger. Auch macht es einen Unterschied, ob Sie Hirnholz ölen oder ob Massivholz oder Furnierholz zum Einsatz kommt. Zudem hat der Schliff des Holzes einen großen Einfluss auf die Saugfähigkeit des Holzes. Aus diesen Gründen können wir nur Richtwerte angeben.
Was gibt es bei der Verarbeitung zu beachten?
Generell sollten die Verarbeitungshinweise des Produktes beachtet werden. Auch die Oberflächenvorbereitungen sollten stets sauber und sorgfältig ausgeführt werden, um ein optimales Oberflächenergebnis zu erzielen. Außerdem sollte ein zu hoher oder zu geringer Ölauftrag vermieden werden. Bei Scandic-Oil »For Furniture« sollte der Zwischenschliff als Handschliff erfolgen, um ein Durchschleifen zu verhindern. Da das Öl sehr schnell „anzieht“, ist die zweite Ölung unmittelbar nach dem Auftragen in der Nassphase rückstandslos zu verpadden. Sollte sich zu viel Öl auf der Oberfläche befinden, das sich nicht mehr einmassieren lässt, bitte den Überstand abnehmen. Geben Sie der geölten Oberfläche die nötige Zeit zum Aushärten.
Warum kommt es während der Verarbeitung zu einer Farbvertiefung?
Das OLI-NATURA Scandic-Oil ist eine wässrige Emulsion auf Basis von natürlichen Ölen. Aufgrund des Wasseranteils zeigt das Scandic-Oil während der Verarbeitung in der Nassphase eine Farbvertiefung. Diese verschwindet aber im Zuge der Trocknung.
Warum ein Zwischenschliff?
Aufgrund des Wasseranteils kommt es während der Verarbeitung zu einer Holzquellung. Um die aufgestellten Holzfasern zu kappen, wirkt sich ein Zwischenschliff positiv auf das Oberflächenergebnis aus.
Wie lange trocknet Scandic-Oil?
Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die geölte Oberfläche nach 1 Stunde staubtrocken. Eine vollständige Durchhärtung ist nach zirka 5 Tagen erreicht.
INFO: Wie schnell das Öl trocknet und durchhärtet, hängt im Wesentlichen von drei Bedingungen ab: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Auftragsstärke. Die optimalen Verarbeitungsbedingungen liegen bei +20°C und 50% relative Luftfeuchte. Das Öl sollte bei Raumtemperatur verarbeitet werden. Zudem sollte die Objekttemperatur nicht unter +15°C liegen. Da die Aushärtung des Öls durch die Aufnahme von Luftsauerstoff erfolgt, fördern gutes Lüften sowie eine optimale Raumtemperatur die oxidative Reaktion. Niedrige Luftbewegung, erhöhte Feuchtigkeitsbedingungen sowie niedrige Temperatur können die Durchhärtung hingegen verlangsamen.
Ist das Produkt kennzeichnungspflichtig?
Nein, unser Scandic-Oil ist nicht kennzeichnungspflichtig. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Enthält das Scandic-Oil Oxime und Kobalt?
Nein, das Scandic-Oil wird ohne kobalthaltige Verbindungen sowie Oxime hergestellt. Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze, entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (speichel- und schweißecht). Zudem ist es ein vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassenes Bauprodukt und entspricht der höchsten Giscode-Einstufung Ö10+. Außerdem ist das Scandic-Oil ein auf Baubook gelistetes ökologisches Bauprodukt.
Ist das Scandic-Oil für Oberflächen geeignet, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen?
Ja, wie alle unser OLI-NATURA Öle & Wachse kann das Scandic-Oil auch auf Oberflächen verarbeitet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Es erfüllt die Anforderungen aus dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) für Bedarfsgegenstände im Hinblick auf ihre Speichel- und Schweißechtheit. Diese Prüfung basiert auf den Normen DIN 53160-1 und -2. Darüber hinaus entsprechen sie nach vollständiger Aushärtung der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug).
Riecht das Scandic-Oil stark?
Generell ist das Scandic-Oil sehr geruchsmild. Der Geruch wird besonders während der Oxidation wahrgenommen und hängt auch von der verwendeten Holzart sowie der Oberflächengröße ab. Doch der Geruch ist völlig unbedenklich und verschwindet, wenn das Öl vollständig ausgehärtet ist.
Besteht beim Scandic-Oil die Gefahr der Selbstentzündung?
Nein, das Scandic-Oil ist ein oxidativ trocknendes Öl auf Wasserbasis. Daher neigen ölgetränkte Lappen, Pads und Tücher nicht zur Selbstentzündung.
Wie wird eine Scandic-Oil geölte Oberfläche gepflegt?
Staubablagerungen werden einfach mit einem trockenen, eventuell feuchten, aber niemals nassen Tuch abgewischt. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden. Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich anhaftende Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Für die Erstpflege und Auffrischung des geölten Holzes empfiehlt sich der »OLI-NATURA Refresher«. Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: Wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt und/oder sich die Oberfläche trocken und spröde anfühlt.
Ist das Scandic-Oil frei von Lösemitteln?
Das Scandic-Oil ist VOC-frei und ohne flüchtige organische Verbindungen. Die natürlichen Öle werden hier in Wasser „gelöst“ – das Wasser dient uns somit als „Lösemittel“.
Wie reinige ich die Arbeitsgeräte, wie z.B. Pinsel, etc.?
Die Pinsel und Arbeitsgeräte sind einfach mit Wasser zu reinigen.
Wie lange ist das Scandic-Oil haltbar?
Im verschlossenen Originalgebinde 24 Monate. Angebrochene Gebinde sollten möglichst zügig aufgebraucht, sofort wieder luftdicht verschlossen und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Lagertemperatur sollte nicht unter +5°C liegen.
COLOUR Hartwachsöl
Farbiges Hartwachsöl
ab 20,95€
(83,80€
/
l)
Pigmentiertes Hartwachsöl mit 60% Solid-Anteil zur transparent farbigenGrundbehandlung massiver Holzmöbel-& Treppen im Innenbereich.
Einfache Anwendung ohne Grundierung & Zwischenschliff
Gleichmäßiges Streich- und Farbbild
Abriebfest - Schnelle Durchhärtung und Pigmentfixierung
Zweitauftrag zur Farbverstärkung schon nach 24 h möglich
Für alle unbehandelten und frisch geschliffene Holzarten - ideal für Möbel, Treppen und dekorative Element
Pflegeleichte & atmungsaktive Oberfläche
1-2 Ölaufträge mit ca. 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/L)
Um die Wirkung zu testen, bieten wir eine praktische Probegröße an. Zum Kennenlernen & Ausprobieren gibt es auch die Probierbox.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Colour Hartwachsöl
Farbiges Hartwachsöl I Möbeöl I Treppenöl I Innenöl
Solid-Anteil:
Medium
Anfeuerung:
-
Farben:
Cotton White, Light White, Ash Grey,Charcoal Grey, Pepper Black, Coffee Brown, Safran Red
Gebinde:
0.25L, 1L, 2.5L, 10L
Härter:
-
Aufträge:
1-2 x mit ca. 40-50 ml/m²(1 Liter = ca. 20-25 m² pro Auftrag)
Auftragsweise:
Pinsel, Rolle, Spachtel, Schwamm, Tuch, Ballen, Spritzpistole
Reinigung von Werkzeugen:
OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner.
Trocknung & Durchhärtung:
Offene Zeit: Ca. 10-30 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenDurchgehärtet: Ca. 5-7 Tage
Lagerfähigkeit:
Ungeöffnet min. 36 Monate.
Entsorgung:
Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen.
Prüfnormen:
Giscode Ö60+DIBT-geprüftes BauproduktDIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln
Deklaration:
Modifizierte pflanzliche Öle & Wachse, Sojaöl, Holzöl, Leinöl, Carnaubawachs, entaromatisierte Kohlenwasserstoffe, Blei- und kobaltfreie Trockenstoffe, oximfreies Anti-Hautmittel, Kieselsäure, mikronisierte Wachse, lichtechte Erdpigmente
Reinigung & Pflege
»OLI-NATURA Holzseife« , »OLI-NATURA Holzpflegewachs«, OLI-NATURA Refresher
PRODUKTBESCHREIBUNG
Das pigmentierte »OLI-NATURA COLOUR Hartwachsöl« für die transparent farbige Behandlung von Holz im Innenbereich vereint die besten Eigenschaften von Wachs und Öl. Es ist ideal für den Schutz aller Möbeloberflächen und Treppen aus Holz im Innenbereich wie Gestellmöbel, Tische, Wandverkleidungen oder Türen.
Angeboten werden sieben Farben von SAFRAN RED über COTTON WHITE bis zum PEPPER BLACK, die alle untereinander mischbar sind. So kann der Verarbeiter Farben auch selbst kreieren. Ein Zweitauftrag intensiviert die Farbwirkung. Um die Farbe abzumildern, kann das »OLI-NATURA COLOUR Hartwachsöl« auch mit dem farblosen »OLI-NATURA Hartwachsöl« gemischt werden.
Die Pigmentfixierung ist sehr gut, die Trocknung schnell und die Handhabung unkompliziert: Einfach auftragen, einziehen lassen und auspolieren. Die transparente Farbgebung erhält die ursprüngliche Ausstrahlung des Holzes und schützt das Holz zuverlässig. Zugleich helfen die UV-stabilen Farbpigmente dabei, der natürlichen Farbveränderung des Holzes möglichst lange entgegenzuwirken.
Der Solid-Anteil liegt je nach Farbton bei zirka 55%-bei 60%, weshalb für normal beanspruchte Holzobjekte ein einmaliger Auftrag vollkommen ausreicht. Treppen oder hoch beanspruchte Möbel wie Tischplatten benötigen hingegen mehr Schutz. Hier empfiehlt sich mit Hartwachsöl in farbig oder farblos ein Zweitauftag.
VERARBEITUNG / AUFTRAG
Verarbeitung:Die Fläche muss trocken, fettfrei, gründlich gereinigt und frei von Schleifstaub sein. Material bei Raumtemperatur verarbeiten. Die Holzfeuchte sollte 8-12% betragen. Holz-Endschliff für Möbel P180-240. Je gröber der Schliff, desto intensiver die Farbgebung.TIPP: Vor dem finalen Holzschliff das Holz mit verdünntem OLI-NATURA Wood-Cleaner nebelfeucht abwischen. Damit wird mögliche Gerbsäure neutralisiert, die Eindringtiefe des Öls erhöht und die Gefahr von späteren Wasserflecken und-ränder minimiert. Anschließend mindestens 4 Stunden trocknen lassen
Verarbeitung Möbel & Treppen
Öl mit Pinsel oder Flächenstreicher oder Microfaser-Rolle in Maserrichtung gleichmäßig dünn auftragen. Die Oberfläche muss gleichmäßig benetzt sein.
Lassen Sie das Öl 10 - 30 Minuten einziehen und polieren Sie das überschüssige Öl so lange mit einem weißen Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer aus, bis die Oberfläche gesättigt und nicht mehr nass erscheint. Eventuell überschüssiges Öl mit einem Baumwolltuch oder Ölsaugtuch nachwischen und rückstandsfrei auspolieren. Die Oberfläche darf sich nicht klebrig anfühlen!
Ein Zweitauftrag mit OLI-NATURA Colour Hartwachsöl oder mit OLI-NATURA Hartwachsöl farblos kann nach 24 Stunden Trocknung ohne Zwischenschliff erfolgen.
Verarbeitung auf Walzanlegen oder Spritzapplikation:
Für mehr Informationen zur industriellen Anwendung dieses Produktes kontaktieren Sie bitte unseren Technischen Service: 037208/ 84-210
TIPP:
Bei kleineren Flächen oder Bauteile, die von der Geometrie ungünstig sind oder geringeren Beanspruchungen ausgesetzt sind, direkt mit getränktem Baumwolltuch auftragen und nachwischen.
Ein Zweitauftrag verstärkt das Farbergebnis.
Bei Arbeitsplatten und stark beanspruchte Flächen nach frühestens 24 Stunden einen Zweitauftag mit farblosem OLI-NATURA Hartwachsöl ohne Zwischenschliff durchführen.
Verbrauch: 1-2 Aufträge I Je nach Saugfähigkeit des Holzes 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/l)
Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur ist die Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken. Überarbeitbar (Zweitauftrag) nach 24 Stunden, voll belastbarnach 7 Tagen. Während dieser Zeit vor Wasser schützen & nicht feucht pflegen.
Hinweise: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbstentzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich.
SICHERHEITSHINWEIS
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Mit dem Produkt verunreinigte Materialien wie Putzlappen, Papierreinigungstücher und Schutzbekleidung können sich nach einigen Stunden spontan selbst entzünden.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
PFLEGE & REINIGUNG
Damit die mit dem »OLI-NATURA COLOUR Hartwachsöl« behandelte Holzoberfläche nicht an Charme verliert, muss sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können.
Mit der konzentrierten »OLI-NATURA Holzseife« lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Um die Schutzwirkung zu erneuern, sollte dem geölten Holz von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit dem »OLI-NATURA Holzpflegewachs« oder »OLI-NATURA Refresher« gegönnt werden.
Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Parkett, die Treppe oder das Möbel? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt? Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden.
DOWNLOADS
> Technisches-Datenblatt
> Sicherheits-Datenblatt
Leinöl-Firnis
Filmbildendes Imprägnieröl
ab 10,95€
(43,80€
/
l)
Leinöl-Firnis ist „New Old School“ - ein fast vergessener ökologischer Anstrich, der traditionell für fast alle hölzernen Flächen und Bauelemente verwendet wird - innen wie außen. 2015 belebten wir die zufällig wiederentdeckte Rezeptur neu, verfeinerten sie und ließen sie LFGB-zertifizieren.
100% lösemittelfreier, traditioneller Oberflächenschutz aus reinem kaltgepresstem Leinöl für den Innen- und Außenbereich
Bildet eine wasserabweisende und widerstandsfähige Schutzschicht
Oberfläche ist atmungsaktiv, leicht zu überarbeiten, schuppt und reißt nicht ab
Für Möbel, Türen, Arbeitsplatten, Wandverkleidungen, Kinderspielzeug, Balken und Zäune aus Holz - auch für Cottafliesen und Kork geeignet
Wirkt farbvertiefend und verleiht hellen Hölzern einen warmen Honigton
Lebensmittelecht (LFGB-zertifiziert), geeignet für Kinderspielzeug, speichel- und schweißecht
Um die Wirkung zu testen, bieten wir eine praktische Probiergröße an.
ALLGEMEINE INFORMATION
Leinöl-Firnis
Filmbildendes Imprägnieröl I Außenöl I Innenöl
Solid-Anteil:
High
Anfeuerung:
High
Farben:
Natur/farblos (nicht pigmentiert)
Gebinde:
1L, 0,25L
Härter:
-
Aufträge:
1-3 x mit ca. 60-80 ml/m² (1 Liter = ca. 12-16 m² pro Auftrag)
Auftragsweise:
Pinsel, Ballen, Schwamm, Tuch
Reinigung von Werkzeugen:
OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner.
Trocknung & Durchhärtung:
Offene Zeit: Ca. 30 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenÜberarbeitbar: Ca. 16-24 StundenDurchgehärtet: Ca. 21 Tage
Lagerfähigkeit:
Ungeöffnet min. 36 Monate.
Entsorgung:
Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen.
Prüfnormen:
LFGB-Zertifikat (lebensmittelecht)DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln
Deklaration:
Leinöl, bleifreier & kobaltfreier Mangan-Trockner (0,4%)
Reinigung & Pflege:
Pflege mit sich selbst
PRODUKTBESCHREIBUNG
Leinöl-Firnis ist „New Old School“ - ein fast vergessener ökologischer Anstrich, der traditionell für fast alle hölzernen Flächen und Bauelemente verwendet wird - innen wie außen. 2015 belebten wir die zufällig wiederentdeckte Rezeptur neu, verfeinerten sie und ließen sie LFGB-zertifizieren.
Heute ist dieser "grüne Anstrich" für viele Manufakturen und Holzliebhaber die ursprünglichste und schönste Art, hölzerne Schalen, Schneidebretter, Messergriffe, Spielzeuge, Vogel-& Bienenhäuschen oder Fenster und Türen natürlich zu schützen. Wer zu dem biologischen und veganen Oberflächenschutz greift, will einen für Mensch und Tier unbedenklichen Anstrich ohne Belastung für die Natur.
Hergestellt wird unser Leinöl-Firnis in einem schonenden Verkochungsprozess ausschließlich aus reinem, kaltgepresstem Leinöl. Für eine schnellere Trocknung geben wir nur Spuren (0,4%) eines neuzeitlichen Mangan-Trockners hinzu, der natürlich kein Blei oder Kobalt enthält. Weitere Zusätze & Lösemittel sind tabu. Mehr noch, unser Leinöl-Firnis ist LFGB-zertifiziert (lebensmittelecht) und damit bedenkenlos für Kinderspielzeuge und Holzoberflächen geeignet, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Nach dem Auftragen geht der Leinöl-Firnis eine dauerhafte Verbindung mit dem Holz ein und erzeugt auf der Oberfläche eine wasserabweisende Firnis-Schicht. Auch die Anwendung ist simpel: Einfach mit einem Baumwolltuch oder Pinsel satt aufgetragen, kurz einwirken lassen und den nassen Überstand abnehmen. Nach guter Trocknung kann dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden. Meistens reichen zwei bis dreiAnstriche aus.
Das Holz zeigt sich belebt und der natürliche Farbton wird kernig intensiviert. Helle Hölzer bekommen einen warmen Honigton.
VERARBEITUNG
Der Untergrund muss fein geschliffen sowie sauber, staub- und fettfrei sein.
Gebinde vor Gebrauch gut schütteln/aufrühren.
Öl mit Pinsel/Bürste/Baumwolltuch in Maserrichtung gleichmäßig dünn auftragen. Bei trockenen Stellen nachölen..
Innerhalb von 30 Minuten nasses Öl mit einem Ölsaugtuch oder Baumwolltuch abnehmen & auspolieren. Die Oberfläche sollte sich trocken anfühlen.
Nach ausreichender Trocknung von 16-24 Stunden können bei Bedarf weitere Aufträge erfolgen.
INFO: Leinölfirnis, der nicht vom Holz aufgenommen wird, hinterlässt nach 30 Minuten nass-glänzende Stellen. Diese Überschuss muss noch nass abgenommen werden, da er sonst mit erheblicher Zeitverzögerung trocknet, lange klebrig bleibt und Glanzunterschiede zeigt.
Verbrauch: 1-3 Aufträge | Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 60-80 g/m² pro Auftrag (12 - 15 m²/l)
Trocknung: Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die geölte Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach 16-24 Stunden überarbeitbar. Eine vollständige Durchhärtung ist nach 21 Tagen erreicht. In dieser Zeit schonend behandeln.
HINWEIS ZUR SELBSTENTZÜNDUNGSGEFAHR: Ölgetränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Das Produkt an ich ist nicht selbstentzündlich.
SICHERHEITSHINWEIS
Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Sicherheitshinweis: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
FAQ
Kurzbeschreibung Leinöl-Firnis
Der Leinöl-Firnis ist ein natürlicher Holzschutz für innen und außen, der im Wesentlichen aus gekochtem Leinöl mit minimalem Trocken-Zusatz besteht. Nach dem Aushärten bildet er eine klare, wasserabweisende Schutzschicht. Diese wird als Firnis bezeichnet; der Begriff kommt aus dem Französischen von 'Vernis', was 'Lack' bedeutet.
Was ist der Unterschied zwischen Leinöl und Leinölfirnis?
Leinölfirnis ist im Kern Leinöl mit einem Zusatz von Trocknungsmittel. Sobald ein Trockenstoff zugegeben wurde, wird aus dem Leinöl ein Leinölfirnis.
Welcher Trockner wird zugegeben?
Der OLI-NATURA Leinöl-Firnis wird als Sikkativ lediglich 0,4% Mangan-Trockner der neusten Generation zugegeben. Dieser Trockner ist blei- und kobaltfrei und dient zur Beschleunigung der Durchhärtung.
Wie wird Leinöl-Firnis hergestellt?
Zur Gewinnung von Leinöl werden die Samen der Lein-Pflanze (auch Flachs genannt) kaltgepresst. Im Fall von Lein ist das sehr effizient, weil die Leinsaat zu rund 90% aus Leinöl besteht. Damit das Öl im Holz nicht ranzig wird, wird es gereinigt, entschleimt und fein gefiltert. Um den Aushärtungsvorgang zu forcieren, wird das Leinöl verkocht und mit einem Beschleuniger (Sikkativ) versetzt. So wird aus dem Leinöl ein Leinöl-Firnis.
Kann ich Leinöl-Firnis als Speiseöl verwenden?
"Leinöl als Speiseöl" enthält für die gesunde Ernährung noch wünschenswerte Begleitstoffe. Im Holz können sie jedoch schimmeln oder ranzig werden. Damit dies nicht passiert, wird unser Leinöl-Firnis fein gefiltert, entschleimt und minimal mit einem Trockner versehen. Daher sollten Sie es nicht als Speiseöl verwenden. So wird aus dem Leinöl ein Leinöl-Firnis.
Ist Leinöl-Firnis giftig?
Nein, Leinöl-Firnis ist im Kern Leinöl mit einem Zusatz von Trocknungsmittel. Als Anstrichmittel ist es daher nicht giftig. Der ausgehärtete Leinöl-Firnis entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit) und kann bedenkenlos auf Holzoberflächen verarbeitet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Wie lange trocknet Leinöl-Firnis?
Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die geölte Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach 16-24 Stunden trocken und überarbeitbar. Eine vollständige Durchhärtung ist nach 21 Tagen erreicht. Wie schnell der Leinöl-Firnis trocknet und durchhärtet hängt im Wesentlichen von drei Bedingungen ab: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Auftragsstärke. Da die Aushärtung des Öls durch die Aufnahme von Luftsauerstoff erfolgt, fördern gutes Lüften sowie hohe Temperaturen die oxidative Reaktion. Niedrige Luftbewegung, erhöhte Feuchtigkeitsbedingungen sowie niedrige Temperatur können die Durchhärtung hingegen verlangsamen. Wird zu viel Leinöl-Firnis aufgetragen und der Überstand nicht abgenommen, kann es sehr lange dauern, bis die klebrige Oberfläche trocknet und durchhärtet.
Ist das OLI-NATURA Leinöl-Firnis lebensmittelecht ?
Ja, unser Leinöl-Firnis ist für Schneidbretter und Oberfläche geeignet, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen. Um dies zu untersetzen, haben unseren Leinöl-Firnis von einem unabhängigen deutschen Prüflabor mit »Brief und Siegel« auf »Lebensmittelechtheit« prüfen und zertifizieren lassen.
Was gilt bei der Verarbeitung zu beachten?
Der Leinöl-Firnis lässt sich leicht mit einem Baumwolltuch oder Pinsel auftragen. Meistens reichen zwei bis drei Anstriche aus, um die gewünschte Optik bzw. Holzsättigung zu erreichen. Zu beachten ist lediglich, dass nach zirka dreißig Minuten überschüssiges Öl, das vom Holz nicht mehr aufgesaugt wird, noch nass mit einem saugenden, fusselfreien Baumwolltuch wieder abgenommen wird. Andernfalls bleibt es als klebriger Film auf der Oberfläche liegen und es kommt zu einer deutlichen Trocknungsverzögerung.
Wie riecht Leinöl-Firnis?
Das Aushärten eines Leinöl-Firnis lässt sich auch mit der Nase verfolgen. Der Geruch wir unterschiedlich beschrieben: Von würzig nach Heu über krautig und dumpf bis leicht fischig. Der charakteristische Leinöl-Geruch wird besonders während der Oxidation wahrgenommen und hängt auch von der verwendeten Holzart sowie der Oberflächengröße ab. Entweder ist es „Liebe auf den ersten Duft“ oder man rümpft die Nase. Doch der Geruch ist völlig unbedenklich und verschwindet, wenn das Öl ausgehärtet ist.
Kann ich aus Leinölfirnis Halböl machen?
Ja, mit Zugabe von Orangenöl oder Balsamterpentin wird aus Leinölfirnis ein Halböl. Mischen Sie Leinölfirnis 1:1 mit den Orangenöl oder Balsamterpentin. Das Lösemittel verbessert die Penetration und beschleunigt die Trocknung. Dieses Halböl ist ideal zur Grundierung von Holz und anderen saugenden Untergründen wie Gips, Kork, Zement usw. Einige Anwender verwenden daher für den ersten Auftrag ein Halböl und danach erst den puren Leinölfirnis. Ein erwärmter Leinölfirnis trägt aber auch zur Erhöhung der Eindringfähigkeit des Leinöls bei.
Verändert Leinöl-Firnis die Farbe des Holzes?
Der Leinöl-Firnis ist nicht pigmentiert. Dennoch werden die Maserung und die Farbe des Holzes betont (angefeuert). Besonders helle Hölzer bekommen einen warmen Honigton. Der resultierende Farbton und die Anfeuerung hängen stark vom Grundton des zu ölenden Holzes ab. Nach dem Aushärten bildet der Leinöl-Firnis eine transparente, wasserabweisende Schutzschicht.
Besteht bei Leinöl-Firnis die Gefahr der Selbstentzündung?
Ja, ölgetränkte Lappen und Tüchern können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Denn der Leinöl-Firnis härtet natürlich durch die Aufnahme von Luftsauerstoff aus. Dabei entsteht Wärme, die normalerweise an die Umgebung abgegeben wird und völlig ungefährlich ist. In ölgetränkten und zusammengeknüllten Lappen, Tüchern, Pads oder Schwämmen kann die Wärme jedoch nicht entweichen, sodass sie sich im ungünstigsten Fall selbst entzünden können. Ölige Tücher oder Lappen sollten Sie daher niemals achtlos liegen lassen, sondern mit Wasser durchnässt im Freien aufhängen und trocknen lassen. So behandelt können sie nach dem Trocknen ohne Gefahr entsorgt werden. Alternativ können ölgetränkte Lappen und Schwämme auch unter Wasser aufbewahrt oder in einem luftdicht verschließbaren Gefäß vorübergehend gelagert werden. Das Produkt an sich ist allerdings nicht selbstentzündlich.
Wie reinige ich die Pinsel?
Zur Reinigung der Pinsel und Arbeitsgeräte nach dem Auftragen von OLI-NATURA Leinöl-Firnis den OLI-NATURA Ölverdünner oder Reiniger und Verdünner auf Basis von Testbenzinen (auch Terpentinersatz genannt) verwenden.
DOWNLOADS
> Technisches-Datenblatt
> Sicherheits-Datenblatt
> Katalog: Natürlich ölen!
Hartwachsöl
Filmbildendes Imprägnieröl
ab 19,95€
(79,80€
/
l)
Hier stellen wir unser »Hartwachsöl« vor – ECARF-zertifiziert (allergikerfreundlich) und LFGB-geprüft (lebensmittelkontaktgeeignet).
Klassisches Hartwachsöl in Natur (pigmentfrei) – vereint die Vorteile von Öl und Wachs
Für den Innenbereich – ideal für Möbel, Arbeitsplatten, Treppen, Türen, Küchenfronten & mehr
Für viele Holzarten geeignet – z. B. Eiche, Fichte, Kiefer, Ahorn, Esche, Buche, Multiplex & Kork
Dezente Holzanfeuerung – geringer Dauernasseffekt, besonders schön auf hellen Hölzern
Zertifizierte Qualität – LFGB-geprüft (lebensmittelkontaktgeeignet), ECARF-zertifiziert (allergikerfreundlich) & mehr
Leicht zu verarbeiten – mit guter Holzpenetration in 1–2 Aufträgen, rollen, streichen oder spritzen
Zum Testen: Erhältlich in praktischen 20 ml-Probiergröße
PRODUKTBESCHREIBUNG
DER ALLESKÖNNER: Ein Muss für jede Holzwerkstatt! Ob Treppen, Tische, Türen oder Küchenfronten – dieses Hartwachsöl ist ein echter Multitasker: Es schützt zuverlässig, lässt sich leicht verarbeiten und passt mit seiner dezenten Anfeuerung zu nahezu jeder Holzart.
Es vereint die besten Eigenschaften von Öl und Carnaubawachs und lässt sich super leicht rollen, spritzen oder streichen.
Das Öl dringt ohne viel Aufwand tief ins Holz ein, während das Wachs einen feinen, aber widerstandsfähigen Oberflächenfilm bildet, der das Holz weiter atmen lässt.
LFGB-getestet - also lebensmittelkontaktgeeignet – ideal für Küchenmöbel und Arbeitsflächen. Zusätzlich ECARF-zertifiziert und allergikerfreundlich.
Mit 60 % Festkörperanteil genügen je nach Projekt 1–2 Aufträge. Bei stark beanspruchten Flächen wie Tischplatten oder Treppen empfehlen wir, nach etwa 8 Stunden ein zweites Mal zu ölen. Für ein matteres Finish einfach mit einem weißen Polierpad auspolieren.Tipp: Du willst mehr Farbe aufs Holz bringen? Dann greif zur transparent farbigen COLOUR HARTWACHSÖL-Variante – alle Töne sind untereinander mischbar!
PRÜFNORM
Giscode : Ö60+
EU-Decopaintkonform
Z -157.10-17 (Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen)
ECARF-Siegel - »Allergikerfreundlich Qualitätsgeprüft«
DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)
DIN 53160 (speichel- und schweißecht)
LFGB-geprüft (lebensmittelkontakt-geprüft) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
Frei von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln, Kobalt und Oximen
VERARBEITUNG / AUFTRAG
VORBEREITUNG:
Holzoberfläche fachgerecht schleifen: Endschliff für Möbel mit maximal Korn 180-240.
Holzfeuchte: 8–12 %
Untergrund: Fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln.
Materialverarbeitung: Bei Raumtemperatur anwenden.
OPTIONALE SCHRITTE
Bei gerbstoffreichen Hölzern (z. B. Eiche): Vor dem Ölen wässern, idealerweise mit etwas PreOilCleaner im Wasser, um das Risiko von Wasserrändern und Gerbstoffflecken zu reduzieren.
GUT ZU WISSEN:
Bei Verwendung der OLI-NATURA Antique Reaktivbeize darf die Oberfläche zuvor weder gewässert noch mit PreOilCleaner gereinigt werden.
Verbrauch: Abhängig von Holzart, Schliff & Saugfähigkeit. Überschüssiges Öl sowie niedrige Temperaturen & hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
ANWENDUNG:
Gebinde gut schütteln oder umrühren.
Öl gleichmäßig dünn auftragen – mit Pinsel, Rolle oder Ballen, bis die Oberfläche vollständig benetzt ist. Trockene Stellen gegebenenfalls nachölen.
15–20 Minuten einwirken lassen.
Überschüssiges Öl entfernen – mit einem Baumwolltuch oder Ölsaugtuch Überstand abnehmen und auspolieren. Alternativ: mit weißem Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer auspolieren – für ein gleichmäßiges, mattes FinishDie Oberfläche darf sich nicht nass oder klebrig anfühlen.
Bei Bedarf kann der Vorgang nach frühestens 6–8 Stunden wiederholt werden.
Verbrauch: 1-2 Aufträge I Je nach Saugfähigkeit des Holzes 40-50 g/m² pro Auftrag (20-25 m²/l)
Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur – staubtrocken in 1-2 Std., durchgehärtet in 5 Tagen. In dieser Zeit schonend behandeln, vor Wasser schützen, nicht feucht pflegen.Lagerung: Ungeöffnet im Originalgebinde ca. 36 Monate haltbar.Arbeitsgeräte reinigen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner.
⚠ Sicherheits-Hinweis:Ölgetränkte Tücher und Lappen können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Nach Gebrauch daher luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren oder in Wasser tauchen.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Hartwachsöl
Filmbildendes Imprägnieröl I Hartwachsöl I Möbeöl I Treppenöl I Innenöl
Solid-Anteil:
Medium
Anfeuerung:
Medium
Farben:
Natur (farblos / nicht pigmentiert)
Gebinde:
10 L, 2,5 L, 1 L, 0,25 L
Härter:
-
Aufträge:
1-2 x mit ca. 40-50 ml/m²(1 Liter = ca. 20-25 m² pro Auftrag)
Auftragsweise:
Pinsel, Rolle, Spachtel, Schwamm, Tuch, Ballen, Spritzpistole
Reinigung von Werkzeugen:
OLI-NATURA Pinselreiniger oder OLI-NATURA Ölverdünner.
Trocknung & Durchhärtung:
Offene Zeit: Ca. 15 MinutenStaubtrocken: Ca. 1-2 StundenDurchgehärtet: Ca. 5 Tage
Lagerfähigkeit:
Ungeöffnet min. 36 Monate.
Entsorgung:
Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen.
Prüfnormen:
Giscode Ö60+DIBT-geprüftes BauproduktECARF-Siegel - »Allergikerfreundlich Qualitätsgeprüft«LFGB-zertifiziert (lebensmittelkontaktgeeignet)DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)DIN 53160 (speichel- und schweißecht)Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd,Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln
Deklaration:
Modifizierte pflanzliche Öle und Wachse wie Sojaöl und Carnaubawachs; milde und entaromatisierte isoparaffinische Kohlenwasserstoffe, oximfreies Antihautmittel, blei- und kobaltfreier Trockenstoff.
Reinigung & Pflege
»OLI-NATURA Holzseife« , »OLI-NATURA Holzpflegewachs« , Pflege mit sich selbst
PFLEGE & REINIGUNG
Die geölte Holzoberfläche behält den natürlichen Charme, wenn Sie regelmäßig gereinigt & gepflegt wird. Staub und anhaftende Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten, aber niemals nassen Tuch wegwischen. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Sand und Staub feine Kratzer verursachen können.
Mit der konzentrierten OLI-NATURA Holzseife lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, ohne das Holz zu schädigen. Um die Schutzwirkung zu erneuern, sollte die Naturöloberfläche von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit dem OLI-NATURA Holzpflegeöl oder dem OLI-NATURA Holz-Refresher gegönnt werden.
Wie regelmäßig die Holzoberfläche gepflegt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Aus welchem Holz ist das Parkett? Wie häufig wird es benutzt? Welchen Strapazen wird es ausgesetzt? Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt oder sich die Oberfläche trocken und stumpf anfühlt. Dann sollte nachgeölt werden.
FAQs
SICHERHEITSHINWEIS
Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Sicherheitshinweise
Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
DOWNLOADS
> Technisches-Datenblatt
> Sicherheits-Datenblatt
> ECARF Zertifikat (Allergikerfreundlich)
> Katalog: Natürlich ölen!
OLI-AQUA NORDIC
Ultramatter Rohholzeffekt-Lack – nachhaltig auf Bio-Acrylatbasis
26,95€
(26,95€
/
l)
NORDIC Rohholzeffekt-Lack, ultramatt – umweltfreundlicher Bio-Acrylat-Wasserlack für helle Innenmöbel & Treppen
Nachhaltige Basis – wasserbasierter Klarlack mit Bio-Acrylaten
Ultramattes Finish – stumpfmatt, rohholzartige Optik ohne störenden Glanz
2in1-System – Grundierung & Decklack in einem, transparent, lichtecht, für natürliche Holzoptik
Vielseitig einsetzbar – ideal für Möbel, Türen, Treppen, Leisten & Innenausbau auf Holz und Holzwerkstoffen
Einfache Verarbeitung – spritzfertig, auch zum Rollen und Streichen geeignet
Robust & beständig – widerstandsfähig gegen Kratzer und haushaltsübliche Reinigungsmittel
Rutschhemmend – geprüft nach EN 16165 / DGUV, Klasse R10
Optional als 2K-Lack – mit OLI-AQUA Härter 13.2 für noch mehr Belastbarkeit
PRODUKTBESCHREIBUNG
Dürfen wir vorstellen? OLI-AQUA NORDIC Rohholzeffekt-Lack – der ultramatte Bio-Acrylat-Wasserlack für alle, die Holz lieben, wie es ist. Er schützt helle Massivhölzer und Furniere im Innenbereich, ohne die natürliche Farbe sichtbar zu verändern. Perfekt für Möbel, Schränke, Türen, Treppen oder Küchenfronten.
Das ultramatte Finish lässt Holz roh und unberührt wirken – samtig im Look, angenehm im Griff. Umweltfreundlich, wohngesund und geruchsmild steht NORDIC für eine neue Generation Wasserlacke: leicht zu verarbeiten, schnell trocknend, vergilbungsfrei und langlebig.
PS: Sicherheit geht vor – der Lack ist schwer entflammbar (DIN EN 13501-1) und auch für Kinderspielzeug geeignet.👉 Profi-Tipp: Für extra Belastbarkeit mit OLI-AQUA Härter 13.2 kombinieren.
VERARBEITUNG / AUFTRAG
Oberflächenvorbereitung
Holzoberflächen fachgerecht schleifen (Endschliff für Möbel: Körnung P150–180).
Holzfeuchte: 8–12 %.
Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln sein.
Material bei Raumtemperatur verarbeiten.
Nicht tragfähige Altanstriche (z. B. abblätternde Lacke) sowie vergrautes Holz vollständig bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen.
Optionale 2K-VerarbeitungFür besonders beanspruchte Oberflächen kann NORDIC B mit der B-Komponente OLI-NATURA Härter 13.2 verarbeitet werden.
Mischungsverhältnis: 10:1 (Lack : Härter)
Topfzeit: max. 3 Stunden nach dem Anmischen
Verarbeitung auf unbehandeltem oder frisch geschliffenem Holz
Gebinde vor Gebrauch gründlich aufrühren.
Lack in Faserrichtung gleichmäßig und satt streichen, rollen (Schaumwalze) oder spritzen.
Nach ca. 2 Stunden Trocknung einen Zwischenschliff in Faserrichtung mit Körnung P220–280 durchführen. Anschließend gründlich entstauben.
Zweiten Lackauftrag in Faserrichtung gleichmäßig satt auftragen.
Verbrauch
2 Anstriche, ca. 80–100 g/m² pro Auftrag
Ergiebigkeit: ca. 10–12 m² pro Liter und Anstrich
Trocknung
Staubtrocken nach ca. 1 Stunde.
Schleif- und überstreichbar nach ca. 2 Stunden
Durchgehärtet nach 5–8 Tagen
👉 Während der Durchhärtung die Flächen schonend behandeln.ℹ️ Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trockenzeiten.
Lagerung & Haltbarkeit
Ungeöffnete Originalgebinde mindestens 24 Monate haltbar
Kühl, trocken und frostfrei lagern
Werkzeugreinigung
Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und etwas Seife reinigen
PRÜFNORMEN
Der OLI-AQUA NORDIC ist EU-Decopaint-Richtlinien-konform und erfüllt die Brandschutzschutzklasse DIN EN 13501-1. Das ausgehärtete Material ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze. Es entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) und der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit).
PRÜFNORMEN:
EU-Decopaintkonform
Schwer entflammbar nach DIN EN 13501-1
Rutschhemmung: EN 16165 / DGUV – Klasse R10
DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)
DIN 53160 (speichel- und schweißecht)
DIN 68861 T1 C (chem. Beständigkeit)
DIN 68861 T1 B (ausgewählte Medien)
Frei von Formaldehyd und Aromaten
Frei von NMP und NEP
SICHERHEITSHINWEIS
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH208 Enthält Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1), 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
DOWNLOADS
> Technisches Datenblatt
> Sicherheitsdatenblatt
Worktop-Oil
Arbeitsplattenöl
ab 26,95€
(107,80€
/
l)
VOC-freies One-Layer-Oil aus Lein- & Tungöl – für wasserabweisende, widerstandsfähige Naturöloberflächen. Ideal für Küchen, Bäder, Holz-& Epoxid-Kombinationen, LFGB-zertifiziert.
EINSCHICHT-ÖL (One-Layer-Oil) – Auf Basis von Lein- & Tungöl - küchen-& badtauglich
100% HIGH-SOLID: Lösemittelfrei für die professionelle Anwendung
FOOD-SAFE-CERTIFIED: Lebensmittelkontakt-geprüft
WIDERSTANDSFÄHIG: Wasserabweisend & strapazierfähig - für Wohn-& Objektbereiche
NATÜRLICHE OPTIK: Farbvertiefende & matte Optik
MIT ODER OHNE HÄRTER: optional mit OLI-NATURA Hardener zu verarbeiten
HOCH ERGIEBIG: 1 Liter reicht für ca. 25–50 m² pro Auftrag
👉 Zum Testen: Erhältlich in praktischer Probiergröße .👉 Komplett-Set: Das Worktop-Oil-Set enthält alles, was Sie für die Anwendung benötigen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Das lösemittelfreie OLI-NATURA Worktop-Oil ist die erste Wahl für Tischmanufakturen, Schreiner sowie das Holz- und Epoxidharzhandwerk, wenn es um höchste Qualität und langlebigen Schutz für stark beanspruchte Arbeitsplatten, Tische oder Holz-Waschtische geht. Der High-Solid-Blend aus Leinöl und Tungöl macht das Holz besonders widerstandsfähig und wasserabweisend.
Die Anwendung ist effizient: Einfach mit Spachtel auftragen, mit Massierpad einarbeiten und mit Polierpad auspolieren – oft reicht ein einziger Auftrag.
Für noch höhere Beständigkeit kann das Öl mit OLI-NATURA Hardener (5:1) kombiniert werden. Besonders in Nassbereichen schützt diese Mischung das Holz langanhaltend vor Wasser und Cremes. Auch bei sehr feinem Schliff, wie er oft bei Holz- und Epoxidharzarbeiten vorkommt, sorgt es für eine optimale Vernetzung des Öls mit den Holzfasern.
Das Worktop-Oil hinterlässt eine matte, angenehm griffige Oberfläche mit kerniger Anfeuerung. Besonders auf Harthölzern wie Eiche, Olive und Nussbaum hebt es Maserung und Farbton hervor. Helle Holzarten wie Esche oder Ahorn erhalten eine leicht gelbliche Tönung – für eine Rohholzoptik empfehlen wir passende Alternativen.
Die offenporige Oberfläche kann jederzeit durch einfaches Nachölen aufgefrischt werden. Lebensmittelkontakt-geprüft und zertifiziert nach LFGB, DIN EN 71-3 und DIN 53160 – ideal für Gastronomie, Hotels, Schulen und Kindergärten.
VERARBEITUNGSHINWEISE
VORBEREITUNG:
✔ Holzoberfläche fachgerecht schleifen: Endschliff für Möbel mit maximal Korn 180.✔ Holzfeuchte: 8–12 %.✔ Untergrund: Fest, trocken, sauber, griffig, tragfähig und frei von Trennmitteln.✔ Materialverarbeitung: Bei Raumtemperatur anwenden.
OPTIONALE SCHRITTE
➜ Höhere Beanspruchung oder schnellere Durchhärtung: OLI-NATURA Hardener im Verhältnis 5:1 zufügen. Das Gemisch bleibt 3 Stunden verarbeitbar.
➜ Gerbstoffreiche Hölzer (z. B. Eiche): Vor dem Ölen mit PreOilCleaner behandeln.
GUT ZU WISSEN:
Bei Verwendung der OLI-NATURA Antique Reaktivbeize darf die Oberfläche zuvor weder gewässert noch mit PreOilCleaner gereinigt werden.
2K-Verarbeitung: Mit OLI-NATURA Hardener (5:1) mischen. Topfzeit: ca. 2–3 Std.. Durchhärtung verkürzt sich um 2–3 Tage.
Verbrauch: Abhängig von Holzart, Schliff & Saugfähigkeit. Überschüssiges Öl sowie niedrige Temperaturen & hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
ANWENDUNG:
Gebinde gut schütteln/umrühren.
(Optional) 2K-Verarbeitung: 5 Teile Öl mit 1 Teil Härter gründlich mischen.
Eine kleine Menge Öl mit Gummirakel oder Spachtel dünn auftragen.
Anschließend mit einem beigen Pad per Hand oder Exzenterschleifer sorgfältig einmassieren. Alternativ kann das Öl direkt mit dem beigen Pad aufgetragen und einmassiert werden. Bei trockenen Stellen nachölen.
Das Öl 15–30 Minuten einwirken lassen.
Das überschüssige Öl so lange mit einem weißen Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer auspolieren, bis die Oberfläche gesättigt und nicht mehr nass erscheint. Steht zu viel Öl auf der Oberfläche, Überschuss vor dem Auspolieren mit einem Tuch abnehmen. Die Oberfläche darf sich nicht klebrig anfühlen.
Bei Bedarf am nächsten Tag mit einem weißen Polierpad und 5–10 ml/m² Öl nachpolieren.
Verbrauch: 1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 20-40 g/m² pro Auftrag (25-50 m²/l) Trocknung: Je nach Luftfeuchte/Temperatur – staubtrocken in 1,5-2 Std., durchgehärtet in 5-7 Tagen; 2K-Variante verkürzt um 2-3 Tage. In dieser Zeit schonend behandeln, vor Wasser schützen, nicht feucht pflegen.Lagerung: Ungeöffnet im Originalgebinde ca. 36 Monate haltbar.Arbeitsgeräte reinigen: OLI-NATURA Pinselreiniger oder Ölverdünner.
⚠ Sicherheits-Hinweis:Ölgetränkte Tücher und Lappen können sich durch Wärmestau selbst entzünden. Nach Gebrauch daher luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren oder in Wasser tauchen. PRÜFNORMEN
Giscode Ö10+
LFGB-geprüft (lebensmittelecht)
DIN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug)
DIN 53160 (speichel- und schweißecht)
Kobaltfrei & Oximfrei, FREI von Formaldehyd, Aromaten, Bioziden, Konservierungsmitteln
HÄUFIGE FRAGEN (FAQs)
Verändert das Worktop-Oil die Farbe des Holzes?
Ja, obwohl das Öl nicht pigmentiert ist, verstärkt es die natürliche Holzfarbe und betont die Maserung. Dieser Effekt wird im Fachjargon als Dauernasseffekt oder Anfeuerung bezeichnet.
Ist das Öl für Holz mit Epoxidharzeinlagen geeignet?
Ja, dank seiner hohen Transparenz ist es ideal für die Kombination von Holz und Epoxidharz geeignet. Allerdings empfehlen wir für diesen Einsatzbereich die Verwendung des OLI-NATURA Hardener (Härter), damit sich das Öl besser im Holz verankert und zuverlässig auf dem Epoxidharz haftet.
Kann ich mit dem Worktop-Oil Holzwaschbecken und Waschtische behandeln?
Ja, für diesen Einsatz empfehlen wir die Verwendung mit OLI-NATURA Hardener (Härter), um die Vernetzungsdichte, Wasserresistenz und Cremebeständigkeit zu erhöhen. Zudem sollte die Oberfläche vor dem Ölen mit PreOilCleaner gewässert werden, um die Aufnahme und Schutzwirkung zu optimieren.
Kann ich das Worktop-Oil mit dem Pinsel auftragen?
Nein, Der Pinsel- oder Rollauftrag wird nicht empfohlen, da das Öl sehr viskos ist und schnell zu dick aufgetragen wird. Effizienter ist der Spachtelauftrag, um eine dünne, gleichmäßige Schicht zu erzielen. Anschließend wird das Öl mit einem Pad einmassiert und nach kurzer Einwirkzeit auspoliert.
SICHERHEITSHINWEIS
Das Produkt ist kennzeichnungsfrei und gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 nicht als gefährlich eingestuft. Kein Gefahrgut, keine GHS-Piktogramme oder Signalwörter erforderlich.
Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
PFLEGE & REINIGUNG
Geringer Pflegeaufwand – großer Vorteil
Ein häufiger Irrtum: Geölte Oberflächen gelten als pflegeintensiv. Dabei sind sie besonders wartungsfreundlich – durch einfaches Nachölen lassen sie sich immer wieder auffrischen, und Kratzer können gezielt ausgebessert werden.
Frisch geöltes Holz ist in den ersten Tagen empfindlich gegenüber Wasser. Bis zur vollständigen Aushärtung sollte der Kontakt mit Flüssigkeiten vermieden und verschüttetes Wasser sofort aufgewischt werden.
Hier einige Pflegetipps:
Unterhaltsreinigung
Regelmäßig mit einem weichen Baumwolltuch abstauben.
Leichte Verschmutzungen mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen.
Festsitzenden Schmutz mit OLI-NATURA Holzseife reinigen – keine Allzweckreiniger verwenden, da sie das Holz austrocknen.
Schutz vor Nässe & Hitze
Keine stehende Flüssigkeit auf der Oberfläche lassen.
Verschüttete Getränke sofort aufwischen.
Heiße Töpfe nur mit Untersetzer abstellen.
Auffrischung & Pflege
Nachpflege nach Bedarf – wenn das Holz weniger wasserabweisend wirkt oder trocken erscheint.
Zur Auffrischung des Schutzes OLI-NATURA Holzpflegeöl, OLI-NATURA Refresher oder Pflege mit sich selbst verwenden. Dünn mit einem Baumwolltuch auftragen und gleichmäßig einmassieren.
Einfache Reparatur
Feine Kratzer können durch leichtes Anschleifen und Nachölen entfernt werden.
Beschädigungen partiell mit Schleifpapier glätten und mit dem ursprünglichen Öl behandeln.
Farbunterschiede gleichen sich mit der Zeit an.
Mit minimalem Aufwand bleibt geöltes Holz lange schön und widerstandsfähig.
DOWNLOADS
> Technisches Datenblatt
> Sicherheitsdatenblatt
> Katalog: Natürlich ölen!
Yacht & Teaköl
Außenholzöl
ab 16,95€
(67,80€
/
l)
Witterungsbeständiges Naturöl mit UV-Schutz – für die natürliche Pflege und den Schutz von Außenholz, ganz ohne Biozide
Witterungsbeständiges, biozidfreies Pflegeöl für alle stark beanspruchten Holzflächen im Außenbereich
Leicht zu verarbeiten – ideal für DIY-Projekte und professionelle AnwendungenDringt tief ins Holz ein und schützt zuverlässig vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Vergrauung und Versprödung
Geeignet für unbehandeltes, geöltes oder neu geschliffenes Hartholz, Exotenholz wie Teak, Bangkirai, Eukalyptus oder Robinie sowie druckimprägniertes Weichholz
Besonders empfehlenswert für Terrassen, Gartenmöbel, Poolumrandungen und Yachtdecks
Erhältlich als handliche 20 ml-Probe zum Testen – oder im praktischen Pflegeset mit allem, was Sie zum Ölen brauchen.
Auch als praktische 20ml-Probegröße zum Vorab-Test erhältlich - oder im praktischen Pflege-Set No. 5 - mit allem, was sie zum Nachölen brauchen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Wellnesskur für Terrassenholz, Gartenmöbel & Yachtdecks
Obwohl Harthölzer wie Teak, Bangkirai oder Eukalyptus von Natur aus robust sind und kaum Pflege benötigen, wirkt eine regelmäßige Ölung wie eine kleine Verjüngungskur: Sie verhindert das Austrocknen und beugt dem typischen Vergrauen des Holzes wirksam vor.
Das Außenöl eignet sich ideal zur Erstbehandlung und Pflegeauffrischung von Gartenmöbeln, Terrassen, Poolumrandungen und Yachtdecks – aus Hartholz, Exotenholz oder kesseldruckimprägniertem Weichholz. Diese Holzarten verfügen über einen natürlichen „Pilzschutz“, weshalb wir beim Yacht & Teaköl bewusst auf Biozide verzichten. Das macht es sogar im Innenbereich unbedenklich einsetzbar.
Das Öl erhöht die Witterungsbeständigkeit und frischt die natürliche Farbe des Holzes kontinuierlich auf – dank zuverlässiger Tiefenwirkung auf Naturölbasis. Es bildet keine Filmschicht, sondern dringt tief in die Poren ein und schützt das Holz von innen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Versprödung.
Die farblose Variante »Natur« betont Maserung und Farbton besonders authentisch. »Teak«, leicht pigmentiert, verstärkt den warmen Holzcharakter, lässt sich aber auch auf anderen Holzarten einsetzen – ohne diese in »Teak« zu verfärben. Die UV-stabilen Pigmente bieten zudem einen erhöhten Schutz vor dem Ausbleichen.
Je nach Witterung und Beanspruchung empfiehlt sich eine Nachölung ein- bis zweimal pro Jahr.
Da das OLI-NATURA Yacht & Teaköl nicht reißt, blättert oder schuppt, lässt sich jederzeit problemlos nachölen – ohne Anschleifen. Wichtig: Vor dem Auftragen sollte das Holz gründlich gereinigt werden – idealerweise mit dem OLI-NATURA Außenreiniger.
VERARBETTUNG / AUFTRAG
Tipps zur Vorbereitung
Die Ölbehandlung sollte bei 15–25 °C erfolgen. Bitte nicht bei praller Sonne, starker Hitze, feuchter Witterung oder Regengefahr im Außenbereich ölen.
Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von Fett sein. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir eine Reinigung mit dem OLI-NATURA Außenreiniger. Nach dem vollständigen Trocknen können raue Stellen oder aufstehende Fasern bei Bedarf mit feinem Schleifpapier (Körnung 220) geglättet werden.
Verwenden Sie eine Unterlage (z. B. Karton oder Folie), um Bodenbeläge vor Ölflecken zu schützen.
Verarbeitung
Öl aufrühren: Gebinde vor Gebrauch gut schütteln oder aufrühren.
Auftrag: Öl mit Pinsel, Flächenstreicher oder Rolle dünn und gleichmäßig in Maserrichtung auftragen. Trockene Stellen ggf. nachölen.
Überschuss entfernen: Nach 15–30 Minuten überstehendes Öl mit einem Baumwolltuch, Ölsaugtuch oder weißen Polierpad abnehmen und auspolieren. Die Oberfläche sollte sich anschließend handtrocken anfühlen.
Bei stark ausgetrocknetem Holz kann nach Trocknung über Nacht ein zweiter Auftrag erfolgen – analog zum Erstauftrag.
Während der TrocknungHolz vor Feuchtigkeit und Wasser schützen und nicht feucht reinigen.
Verbrauch1–2 AufträgeJe nach Saugfähigkeit des Holzes ca. 40–80 g/m² pro Auftrag (entspricht 12–25 m²/l)
TrocknungStaubtrocken nach 1–2 StundenVoll durchgehärtet nach ca. 5 Tagen (abhängig von Temperatur und Luftfeuchte)Während dieser Zeit nicht feucht reinigen, schonend behandeln, vor Wasser schützen
WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch mit OLI-NATURA Pinselreiniger oder einem geeigneten Ölverdünner reinigen.
HINWEISE:
Der Verbrauch variiert je nach Holzart und Saugfähigkeit des Untergrunds.
Nicht bei feuchter Witterung, starker Sonneneinstrahlung oder großer Hitze ölen.
Mit Öl getränkte Lappen, Pads oder Schwämme können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese nach Gebrauch unter Wasser aufbewahren oder befeuchten und ausgebreitet im Freien trocknen lassen, bevor sie entsorgt werden.
PFLEGETIPPS
Pflege leicht gemacht – ein- bis zweimal jährlich nachölen, ganz ohne Anschleifen
Auch geöltes Holz vergraut mit der Zeit. Wer den natürlichen Farbton seines Holzes bewahren möchte, sollte die Oberfläche regelmäßig mit dem OLI-NATURA Yacht & Teaköl auffrischen. Je nachdem, wie stark das Holz Sonne, Wind und Regen ausgesetzt ist, empfiehlt sich ein Nachölen ein- bis zweimal pro Jahr – ganz ohne Anschleifen.
Vorbereitung ist alles: Reinigung vor dem Nachölen
Auch gepflegte Gartenmöbel und Terrassen sollten vor dem Ölauftrag gründlich gereinigt werden. Fegen Sie losen Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Stärkere Verschmutzungen lassen sich mit grüner Seife oder dem OLI-NATURA Außenreiniger entfernen. Dafür einfach den Reiniger mit Wasser verdünnen, mit einer Wurzelbürste in Maserrichtung einarbeiten, kurz einwirken lassen und mit reichlich klarem Wasser nachspülen. Anschließend gut trocknen lassen.
Beim Reinigen können sich feine Holzfasern aufrichten. Für ein glattes Finish empfiehlt sich ein kurzer Zwischenschliff. Glätten Sie die aufgestellten Fasern mit feinem Schleifpapier, bis sich die Oberfläche wieder eben anfühlt, und entfernen Sie danach sorgfältig den Schleifstaub.
Jetzt kann geölt werden
Sobald das Holz vollständig trocken ist, tragen Sie das Yacht & Teaköl dünn und gleichmäßig von allen Seiten auf. Schon ist das Holz wieder optimal geschützt – und sieht fast wie neu aus.
FAQs
Kann ich das Öl auf einen unbekannte Altanstrich auftragen?Nein, wurde das Holz zuvor zum beispiel mit einem Lack oder einer Dickschichtlasur behandelt, müssen Sie diese Schicht vollständig entfernen, damit das Holzöl eindringen kann. Das Imprägnieröl benötigt ein offenes Porensystem.
Kann ich die Teak-Pigmentierung auch für andere Außenholzarten einsetzen?Ja, die Pigmentierung ist subtil und wird andere Holzarten nicht in einen "Teakton" umfärben. Doch der leichte Pigmentanteil hat den Vorteil, dass er einen besseren UV-Schutz bietet. Wie häufig sollte ich nachölen?Auch geöltes Holz vergraut mit der Zeit. Wer das Grauwerden aus optischen Gründen vermeiden will, sollte abhängig von Wind, Sonne und Regen, ein- bis zweimal jährlich nachölen. Kann die Reichweite des Öls variieren?Ja, sie kann niedriger oder höher liegen und hängt wesentlich von der Holzart und Saugfähigkeit ab. Rauere und ausgelaugte Flächen benötigen mehr Öl als glattere oder weniger verwitterte Flächen. Ungefähr liegen die Werte bei 40-80 g/m² je Anstrich.Kann ich ohne Anschleifen nachölen?Ja, handelt es sich um unbehandeltes oder bislang geöltes Holz, können Sie das Öl in der Regel direkt auftragen, ohne dass ein Anschleifen erforderlich ist.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Produkt ist kennzeichnungsfrei. Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Es muss nicht mit GHS-Gefahrenpiktogrammen und mit Signalwörtern gekennzeichnet werden und stellt kein Gefahrgut dar.
Sicherheitshinweise
Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
DOWNLOADS
> Pflegeflyer
> Technisches-Datenblatt
> Sicherheits-Datenblatt
> Handbook
»Scandic-Oil«
R A W
Skandinavisch inspiriert.
Das originale Rohholzeffektöl.
Für helles Holz, das bleiben darf, wie es ist.
»Scandic-Oil«
R A W
Das Original. Rohholzeffektöl - Skandinavisch inspiriert.
Für helles Holz, das bleiben darf, wie es ist.
NEWS & STORIES
Schnelle Lieferung
Erhalten Sie Ihr Paket in wenigen TagenQualität neu definiert
Direkt aus unserer ManufakturRegelmäßige Aktionen
Exklusive Angebote nur für Dich!Persönlicher Support
Echte Menschen, echte LösungenFRAGEN? WIR HELFEN GERNE!
Kunden-Service
Mo – Fr: 08:00 – 16:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Fragen zur Bestellung, Lieferung oder Bezahlung?
E-Mail: shop24@oli-lacke.de I Tel: +49 (0) 37208/84-200
Fragen zu einem Produkt?
E-Mail: faq@oli-lacke.de I Tel: +49 (0) 37208/84-488
Oli Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22 I D-09244 Lichtenau
Tel: +49(0) 37208/84-0 I info@oli-lacke.de I www.oli-lacke.de
BEZAHLE BEQUEM MIT
*gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder finden Sie in den Versandbedingungen



